Oberstedten, den 20. Dezember 2024

Renovierung des Daches

Das Dach des Vereinsheimes des SVO wurde erfolgreich neu gedeckt. Wir danken allen Spendern der Rewe-Pfandbox!

 


 

Oberstedten, den 08. Dezember 2024

SV Oberstedten ist Hessenmeister

Am Sonntag, den 8. Dezember fand in der Sporthalle der Oberwaldschule in Grebenhain der letzte und entscheidende Wettkampf in der Hessenliga Luftgewehr statt. Gastgeber war der SV Lanzenhain, der sich mit der Ausrichtung des Finales viel Mühe gegeben hatte. 

 

 


 

Oberstedten, den 14. September 2024

Königsschießen 2024

Beim Königschießen  2024 im Schützenverein Oberstedten erkämpfte sich Christian Silbermann zum zweiten mal in Folge den Titel des Schützenkönigs. Zum ersten Ritter schaffte es Patrick Erkelenz. Den zweiten Ritter sicherte sich Jan Wilke. Nachdem schießen wurde der Schützenkönig und seine Ritter bei gemütlichem Zusammensein, selbstgemachten Salaten und leckereinen vom Grill gefeiert. Vielen Dank an die Vereinsmitglieder für die gespendeten Kuchen und Salate.

 


  

Oberstedten, den 04. November 2023

Vereinsmeisterschaft 2023

Am 04.11.2023 wurde die Vereinsmeisterschaft des SV Oberstedten ausgetragen.

 


 

Oberstedten, den 14. Oktober 2023

BiRadlon 2023 ausgerichtet durch den SV Oberstedten 1955 e.V.

Den schlechten Witterungsprognosen trotzend folgten am Samstag den 14.10.2023 knappe 30 Teilnehmer der Einladung des Schützenvereins Oberstedten zur Neuauflage des BiRadlon.

Belohnt wurden die Teilnehmer mit einem sonnigen Vormittag im Taunus, wobei sie sich der sportlichen Kombination aus Radfahren und Schießen stellten.
Auf dem Rad galt es 10 km und 200 Höhenmeter in vier Runden zu überwinden, wobei die Athleten zwischen den Runden Schießeinlagen zu bewältigenden hatten.
Besonders herausfordernd war es nach Angabe der Teilnehmer, die nach den Radrunden jeweils in die Höhe getriebene Herzfrequenz wieder zu beruhigen,
damit die jeweils fünf abzugebenden Kugeln das Ziel möglichst nicht verfehlten und somit Strafzeiten vermieden wurden.

Die Anstrengung und der kompetitive Charakter wurde vom Gemeinschaftserlebnis überstrahlt, das bei herzhafter Verpflegung vom Grill nach der Siegerehrung noch vertieft wurde.
In den Kategorien Frauen, Männer, Kinder und Team-Leistung wurden fünf Teilnehmer für ihre jeweilige Leistung besonders geehrt.
Das sportliche Schießen wurde von allen Teilnehmern als herausfordernder anerkannt als ursprünglich angenommen, insbesondere nach der sportlichen Betätigung auf dem Fahrrad.
Neben den netten Teilnehmern und der schön gelegenen Schießsportanlage im Wald wurde das Event durch die Unterstützung des Fahrradgeschäfts Fahrrad-Denfeld und
dem Oberurseler Fahrrad-Bekleidungs-Start-Up Veloon aufgewertet, die während des Events mit Ausstellern vor Ort waren und allen Finishern Erinnerungsgeschenke zur Verfügung stellten.

 


 Oberstedten, den 01. November 2023

Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft 2023

Der SVO konnte auf den Deutschen Meisterschaften im Kleinkaliber Unterhebelrepetierer mehrere Bronzemedaillen abräumen.

Mit einem Mannschaftsergebnis von 1071 Ringen konnten v.L.: Patrick Veidt, Michael Steinhof und Jörg Schmahl den dritten Platz belegen.

In der Einzelwertung Herren III konnte Jörg Schmahl den dritten Platz mit einer Ringzahl von 369 sichern.

 


 

Oberstedten, den 06. Juli 2023

Herausragende Erfolge bei den hessischen Meisterschaften

Der SVO konnte bei den diesjährigen hessischen Meisterschaften durch unterschiedlichste Langwaffendisziplinen Erfolge verzeichnen.
Insgesamt konnten 13 Medaillen (sechsmal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze) erzielt werden.

Unser Jugendtrainer Torsten Klauer konnte nach den Meisterschaften dieses schöne Bild in den sozialen Medien teilen:

WhatsApp Image 2023-07-04 at 21.07.42.jpeg - 426.58 KB


  

Oberstedten, den 23. November 2022

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Sachkundeprüfung

Am 12.11.2022 prüfte unser SVO namens und in Vollmacht des Hessischen Schützenverbandes 9 Vereinsmitglieder auf ausreichende Kenntnisse der Sachkunde gemäß § 7 des Waffengesetzes.

Zur Prüfung zugelassen wurden ausschließlich Teilnehmer, die einen entsprechend der Vorgabe der Ziffer 7.5.1 der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz (WaffVwV) aufgestellten Lehrgangsplan zuvor absolviert hatten, mithin eine mindestens 16 Zeitstunden umfassende Lernzeit mit folgenden, auszugsweise genannten Inhalten:

  • Begriffe des Waffenrechts, Rechte und Pflichten, Kennzeichnung von Schusswaffen und Munition, Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition, Notwehr- und Notstandsregelungen, 
  • Waffentechnik, Munition und Geschosse,
  • die Handhabung von Schusswaffen und Munition inklusive praktischer Übungen zur sicheren Waffenhandhabung auf dem Schießstand.

Von allen Anwärtern erfüllten letztlich 9 Teilnehmer die erforderlichen Voraussetzungen und konnten sich daher der theoretischen und praktischen Prüfung stellen, die unter Berücksichtigung der Richtlinien des Deutschen Schützenbundes e.V. für den Nachweis der Sachkunde (§ 7 WaffG i.V.m. § 3 Abs. 1 Nr. 2c AWaffV) vollzogen wurden.

Wir freuen uns besonders darüber, allen Prüflingen zur bestandenen Sachkundeprüfung gratulieren und ihnen ein Zeugnis zur bestandenen Sachkundeprüfung ausstellen zu können!

 

Haben Sie Interesse, sich als Sachkundiger zu qualifizieren?  

Wer sich für das Ablegen der Sachkundeprüfung in unserem SVO interessiert, sollte vor allem Zeit mitbringen. Die Vorbereitung auf die Prüfung hat sich bereits gemäß den gesetzlichen Vorgaben an einer fest vorgegebenen Mindest-Lernzeit zu orientieren. Besonders wichtig ist uns der sichere Umgang mit einer Schusswaffe, der zudem nach unserer Überzeugung durch mehrere Trainings- oder auch Wettkampfeinheiten vermittelt werden sollte. Zudem ist das tatsächliche Training bestens auch zum Vermitteln von theoretischen Inhalten geeignet. Sollten Sie sich vor diesem Hintergrund für das Ablegen der Sachkundeprüfung im SVO interessieren, kontaktieren Sie unseren sportlichen Leiter Robert Schmidt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).


  

Oberstedten, den 14. Februar 2022

Der Verein wacht aus der Corona Pause auf

Nach langer Pause erholt sich der SVO aus der Coronapause. Die neuen Termine für 2022 sind online!


  

Oberstedten, den 11. September 2021

Königsschießen 2021

 

Beim Königschießen 2021 im Schützenverein Oberstedten erkämpfte sich Malte Seliger zum ersten mal den Titel des Schützenkönigs. Zum ersten Ritter schaffte es Michael Breetz und den Titel des zweiten Ritters holte sich Ulrich Dötzel. Die Pistolenscheibe holte sich Jens Deutscher mit der Kleinkaliberpistole auf der 25 Meter Schießanlage. 


  

Oberstedten, den 16. November 2019

Vereinsmeisterschaft 2019

Am 16.11.2019 wurde die Vereinsmeisterschaft des SV Oberstedten ausgetragen.

 

 


 

Oberstedten, den 24. September 2019

Königsschießen 2019

Am 21.09.2019 wurde der neue Schützenkönig nebst Hofstaat im Rahmen des Königsschießens ermittelt. Geschossen wurde traditionell der Reihe nach mit einem Gewehr auf einen Holzadler mit dem Ziel, diesem die Klauen mit den Insignien und das Haupt mit der Krone vom Körper zu trennen. Nach sehr kurzweiligen drei Stunden wurde der neue Schützenkönig Gerd Prilipp mit der Königskette geehrt, weil er mit seinem Schuss das Haupt mit der Krone vom Adler zu Fall brachte. Erster Ritter durch das Abschießen der Kralle mit dem Zepter ist Christian Traxler, Jan Wilke trennte die Klaue mit dem Reichsapfel vom Adler und ist der zweite Ritter. Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich alle Schützen zu den frischen Erlebnissen aus, bevor der Pistolen-Schützenkönig aus dem Kreis aller Teilnehmer durch das Abgeben jeweils eines Schusses auf eine handbemalte Zielscheibe ermittelt wurde. Letztlich war nach einem Stechen zwischen Hans Bachmeier und Robert Schmidt letzterer der Glücklichere. Alle anwesenden Mitglieder feierten gemeinsam bei selbstgemachten Salaten und Leckereien vom Grill. Das Königsschießen war wieder eine sehr ansprechende Veranstaltung, die durch die gute Laune der Teilnehmer und die gespendeten Kuchen und Salate getragen wurde. Vielen Dank an alle Beteiligten für diese schöne gemeinsame Zeit.

v.l.: Christrian Traxler, Robert Schmidt, Gerd Prilipp, Jan Wilke

v.l.: Robert Schmidt, Hans Bachmeier


 

Oberstedten, den 25. August 2019 

Bierbrauen im SVO
 
Technik und genaues Arbeiten war am Sonntag des 25.08.2019 auf dem SVO-Gelände gefragt. Was sich in Verbindung mit einem Schützenverein nach einem Wiederlader-Lehrgang anhört betraf in Wirklichkeit die Herstellung eines Lebensmittels: unter der Anleitung des erfahrenen Bierbrauers Tim Ehrentreich produzierten die Teilnehmer selbst Bier. Begleitet wurde der zeitaufwändige Vorgang des Brauens durch eine Bierverköstigung. Mit besonderer Vorfreude wird die Verprobung des Endproduktes erwartet...
 
 
Anrühren der Maische.
Foto: Jan Bombin 
 
 
Braulehrer Tim Ehrentreich
 
 
 

 

Oberstedten, den 22. Juli 2019

Der SVO präsentiert sich beim Kerbumzug 2019

Mit einer bunt gemischten Truppe präsentierte sich der Schützenverein Oberstedten beim Umzug der Oberstedter Straßenkerb. 

Vielen Dank an alle Mitglieder, die teilgenommen haben! 

Foto: Jennifer Watermann

 


 

 

Oberstedten, den 07. Juli 2019

100 jähriges Jubiläum des Wanderclub „Berg Auf“ Oberstedten 1919 e.V.

Der Schützenverein gratuliert dem Wanderklub zu seinem 100 jährigen Bestehen.

Stephan Lauer übergibt Bernd Rosenberger die Scheibe zum Jubiläum.

Fotos: Jennifer Watermann


 

 

Oberstedten, den 05. März 2019

Mentaltraining im Vereinsheim des SVO

Jetzt noch schnell anmelden! 

Mit guter Technik und der perfekten Ausrüstung kann man zumindest im Training gute Ergebnisse erzielen. Aber gerade im Schießsport und beim Bogenschießen ist der Kopf am Ende der entscheidende Punkt, damit man seine Trainingsleistungen auch im Wettkampf abrufen kann.

Deshalb freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit dem Mentaltrainer Markus Koch. Durch seine langjährige Erfahrung im Spitzensport hat er bereits viele Schützen zu neuen Höchstleistungen gebracht.

Quelle Text: Homepage TEC-HRO


 

 

Oberstedten, den 01. Februar 2019

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Sachkundeprüfung

Am 27.01.2019 prüfte unser SVO namens und in Vollmacht des Hessischen Schützenverbandes 10 Vereinsmitglieder auf ausreichende Kenntnisse der Sachkunde gemäß § 7 Abs. 1 des Waffengesetzes.

Teilweise hatten sich die Prüflinge ein Jahr lang auf die Prüfung vorbereitet, da von ihnen Kenntnisse in diversen Themengebieten abverlangt wurden, so zum Beispiel über die beim Umgang mit Waffen und Munition zu beachtenden Rechtsvorschriften des Waffenrechts, auf waffentechnischem Gebiet über Schusswaffen hinsichtlich Funktionsweise inklusive der Innen- und Außenballistik sowie insbesondere hinsichtlich der Tatbestände der Notwehr und des Notstands sowie über die sichere Handhabung von Waffen oder Munition.

Die Prüflinge mussten sich einer theoretischen und einer praktischen Prüfung unterziehen, die diese in Summe einen ganzen Tag lang forderte.

Wir freuen uns besonders darüber allen Prüflingen zur bestandenen Sachkundeprüfung gratulieren und ihnen ein Zeugnis zur bestandenen Sachkundeprüfung ausstellen zu können!

Alle Themen wurden in einem der Prüfung vorgelagerten Lehrgang wiederholt, wobei hierzu auch tatsächliches Schießen auf dem Schießstand zählte um unter anderem die Sicherheit im Umgang mit Schusswaffen und die sich für einen Sachkundigen ergebenden Verpflichtungen nochmals als besonders wichtige Themen zu unterstreichen.

Haben Sie Interesse sich als Sachkundiger zu qualifizieren?  

Wer sich für das Ablegen der Sachkundeprüfung in unserem SVO interessiert, sollte vor allem Zeit mitbringen. Die Vorbereitung auf die Prüfung ist nach unserer Überzeugung nicht durch das separate Absolvieren eines Lehrganges sinnvoll darstellbar. Dies lässt bereits der gesetzlich vorgegebene Umfang der zu prüfenden Inhalte bezweifeln. Besonders wichtig ist uns darüber hinaus der sichere Umgang mit einer Schusswaffe, der nach unserer Überzeugung durch mehrere Trainings- oder auch Wettkampfeinheiten vermittelt werden sollte. Zudem ist das tatsächliche Training bestens auch zum Vermitteln von theoretischen Inhalten geeignet, so dass ein Lehrgang nur einen Wiederholungscharakter haben sollte. Sollten Sie sich vor diesem Hintergrund für das Ablegen der Sachkundeprüfung im SVO interessieren, kontaktieren Sie unseren Sportlichen Leiter Robert Schmidt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

 


 

 

Oberstedten, den 19. Dezember 2018

Anmeldung zur Sachkundeprüfung

Am 26. und 27. Januar 2019 findet im Vereinshaus des SVO die Sachkundeprüfung für den Waffenerwerb statt.

Anmeldeschluss ist der 05. Januar 2019. Anmeldeberechtigt sind alle Mitglieder des SVO.

Anmeldung und weitere Informationen bei Robert Schmidt (Sportleiter).


 

Oberstedten, den 25. November 2018

Anmeldung Bezirksmeisterschaft

Bitte meldet dem Sportleiter hierfür schnellstmöglich - spätestens bis zum 10.12.2018 - per Email die Disziplinen, für die ihr Euch zur Bezirksmeisterschaft melden möchtet. Alternativ könnt Ihr Euch auch in eine entsprechende Liste eintragen, die im SVO bis zum 10.12.2018 ausgelegt wird.

 


 

Oberstedten, den 17. November 2018

Vereinsmeisterschaft 2018

Am 17.11.2018 wurde die Vereinsmeisterschaft des SV Oberstedten ausgetragen. Erfolgreichster Teilnehmer war auch in diesem Jahr die Schützin Sabrina Klauer, die in der Disziplin Luftgewehr mit den von ihr erzielten 391 Ringen der vollen Ringzahl am nächsten kam. Besonders lobend zu erwähnen sind nach allgemeiner Überzeugung aller teilnehmenden Schützen die Annika-Kekse.

 
 

 

Oberstedten, den 28 Oktober 2018

Traumstart für den SVO in die neue Oberligasaison

Nach dem bitteren Abstieg aus der Hessenliga in die Oberliga, legt das Team vom SVO einen Traumstart in den ersten beiden Kämpfen gegen Weiher und Rai-Breitenbach hin.
Beide Kämpfe konnten mit je 5:0 gewonnen werden, wobei in den Einzelergebnissen bei allen Schützen noch Steigerungspotenzial vorhanden ist.
Dies muss das Team auch in den kommenden Kämpfen abrufen. Die derzeitige Tabellenführung darf nicht über die Stärke der anderen Teams in der Liga hinweg täuschen.
Am kommenden Wochenende geht es zu einem der am stärksten eigeschätzten Teams, nach Fürth.
Hier sollte wenn möglich auch wieder ein Sieg her, um schon mal genügend Punkte für den Klassenerhalt zu sichern.

Also Daumen drücken.


 

Oberstedten, den 27. Oktober 2018

BiRadlon

Quelle: Taunus Zeitung vom 02.11.2018

BiRadlon am 27.10.2018

Unter dem Motto „Kugel trifft Rad“ lud der Schützenverein Oberstedten 1955 e.V. am Samstagvormittag zu einem besonderen sportlichen Event ein: Es  galt abwechselnd  eine Strecke  mit dem Fahrrad  zurückzulegen  und  nach  dieser  Anstrengung ein  ruhiges  Händchen  bei  Schießübungen zu  haben.  Alle  Teilnehmer  konnten  im  Rahmen  dieser  Veranstaltung  erfahren,  welche  Konzentration das  sportliche  Schießen  abverlangt,  insbesondere  bei  erhöhtem  Puls  nach  sportlicher Betätigung. Während  die  strengen  Sicherheitsvorkehrungen  die  Teilnehmer  während  des  Schießens  forderten (jeder  Schütze  wurde  individuell  von  einer  Standaufsicht  betreut),  sorgten  das  schöne  Wetter  und die  nicht  übertrieben  lange  Strecke  durch  den  Herbstwald  unter  den  Teilnehmern  für  gute Stimmung.  Nach  der Veranstaltung strahlten  die  Teilnehmer  zufrieden  darüber,  die  vier  Radrunden von  jeweils  3  Kilometern  geschafft  zu  haben  und  Großteiles  wurde verwundert angemerkt,  wie geistig und  körperlich  anstrengend  das  sportliche  Schießen  sei.  Die  Rückmeldungen  bestärken  den SV  Oberstedten  zur  Ausrichtung des  Events  auch  wieder  im  nächsten  Jahr.

 


 

24. September 2018

Stephan Lauer ist Schützenkönig

Beim Königschießen  2018 im Schützenverein Oberstedten erkämpfte sich Stephan Lauer zum Vierten mal den Titel des Schützenkönigs. Der erste Schuß des Tages war schon der entscheidende Treffer. Zum ersten Ritter schaffte es Dirk Schaich. Bernhard Lacroix schoß sich zum zweiten Ritter. Die Pistolenscheibe holte sich Bolko Zimmermann mit der Kleinkaliberpistole auf der 25 Meter Schießanlage. Der Schützenkönig wird nicht wie in anderen Traditionsvereinen mit einem Holzadler ermittelt, sondern im Oberstedter Schützenverein wird mit einem Kleinkalibergewehr fünf Schuss auf ein Scheibe in 50 Meter Entfernung abgeben. Der Schütze des mittigsten Schusses wird Schützenkönig, die Ritter ergeben sich aus dem zweit- und drittmittigsten Schuss. Nachdem schießen wurde der Schützenkönig und seine Ritter, sowie die Scheibengewinner des Königschießens bei gemütlichem Zusammensein, selbstgemachten Salaten und leckereinen vom Grill gefeiert. Vielen Dank an die Vereinsmitglieder für die gespendeten Kuchen und Salate.

 


 

Oberstedten, den 05. September 2018

Erneuerung des 50m Kugelfangs

Aufgrund der neuen Schießstand-Richtlinien muss auf dem 50m Stand ein Schießstandabschluss gebaut werden. Es wird eine Mauer errichtet, die Bauerarbeiten dauern den ganzen September an.

 

 


Oberstedten, den 19. Dezember 2017

Hart gekämpft und doch Verloren

Nach einem weiteren Sieglosen Wochenende gegen den Absteiger aus der 2. Bundesliga Erdbach, musste sich der SVO auch nach dem Stechen das Janine gegen Fabienne an Position eins gewann, mit 3:2 geschlagen geben.

Gegen die Tabellenführer von Petersberg war es dann eine doch recht klare Angelegenheit. Hier musste Torsten gegen Jasmin ins Stechen. Dies verlor er mit 10:9. Somit gewann Petersberg klar mit 5:0 gegen den SVO.

Nun ging es zum Finale nach Petersberg. Hier sollte es nun für den SVO um den direkten Abstieg oder Relegationsplatz gehen.

Der Tag fing schon früh an, als sich das Team um 6:45 morgens traf um gemeinsam in das 120km entfernte Petersberg zu fahren. Die Stimmung war schon etwas angespannt, da es im Kellerduell gegen die bisher noch Sieglosen aber keines falls zu unterschätzenden Steinbacher ging. Klar war im Vorfeld, dass der SVO mit 3:2 gewinnen musste um Platz 7 zu sichern und somit die Chance zum Klassenerhalt bei der Relegation waren konnte.

Angekommen in Petersberg begann schon das erste kleinere Drama, welches dem Team später einiges an Nerven kosten sollte. Beim öffnen der Heckklappe vielen die beiden Gewehrkoffer von Sabrina und Torsten aus dem Kofferraum heraus. Das Team schenkte dem ganzen erstmal keine weitere Beachtung, da die Koffer ja gut gepolstert waren.

Da das Saisonfinale ein wenig anders abläuft als die normalen Ligakämpfe und alle 8 Mannschaften sich an einem Austragungsort treffen, schießen im ersten Durchgang alle auf Rang fünf gesetzten Schützen gegen ihren jeweiligen Gegner, danach alle von Position vier usw.

Annika war somit die erste des Teams die antreten musste. Die Probe sah recht vielversprechend aus und lies schon mal hoffen. Leider verlief der Wettkampf dann doch nicht so wie er sollte und Annika traf einfach zu wenig 10er um ihren Gegner unter Druck zu setzten. Verständlicher weiße war Annika nicht gerade Glücklich über den Punktverlust aber das passiert eben.

Im zweiten Durchgang war dann Torsten an der Reihe. Schon in der Probe war hier kein gescheites Schussbild zusammen zu bekommen, was er im ersten Moment auf Nervosität schob. Die Letzten drei Probeschuss waren dann endlich 10er womit der Wettkampf beginnen konnte.

Die erst Serie war zum Verzweifeln, 9,0 links 9,0 rechts 8,9 links 8,8 rechts die weiteren 6 Schuss flogen ebenfalls alle in die 9 und das weit entfernt zur 10. Nachdem nun 88 Ringe auf der Anzeige standen, verließ Torsten den Stand und ging zum Rest des Teams und sagte, dass wohl die Waffe bei dem Sturz doch etwas abkommen haben muss, da die Schüsse nicht da saßen wo sie sollten.

Abgeschlagen und enttäuscht ging Torsten wieder an den Stand um den Wettkampf schon als verloren geglaubt noch zu beenden.

Am Stand schaute er sich seine Waffe nochmal genau an und sah das sich eine Schraube der Visierung gelöst hatte wodurch sich der Diopter von Schuss zu Schuss veränderte. Mit der wieder festgezogenen Visierung folgte dann direkt eine 98iger Serie und die Aufholjagd begann. Da seine Gegnerin in der ersten Serie mit 93 Ringen startete lag Torsten 5 Ringe zurück. Dieser Vorsprung kann viel oder bei noch drei zu schießenden Serien aufholbar sein. Mit 98:95 holte Torsten nun schon mal die ersten 3 Ringe auf. 2 Ringe in 2 Serien sind machbar. Nach Serie drei war es noch ein Ring Rückstand. Dann kam die vierte und plötzlich lag Torsten vorne. Mit diesem Wissen flog eine 8 und direkt eine 9 hinterher und Marina lag wieder in Führung. Torsten beendete mit einer 9 den Wettkampf, Marina hatte noch 2 Schuss. Es kam wie es kommen musste und sie schoss eine 10 mit dem letzten Schuss. Das bedeutet „Stechen“ zwischen den beiden.

Torsten schoss sofort das Stechen im letzten Kampf durch den Kopf welches er verloren hatte. Die Nervosität stieg immer mehr. Zwei Minuten Vorbereitungszeit auf diesen Stechschuss fühlen sich verdammt kurz an. „Laden zu ersten Stechschuss“ ertönte das Kommando. In diesem Moment merkt man sein Herz bis zum Hals schlagen. Marina schoss als erstes und ein Raunen ging durch die Zuschauerreihen die im Takt klatschend hinter den Schützen stehen. Der zweite Schuss viel und eine etwas kleinere Gruppe jubelte als auf der Anzeige die 10 aufleuchtete. Nun Stand es 1:1. Alles war offen.

Als dritte kam Ann-Katrin an den Stand. Ihr Wettkampf begann sehr gut mit 97 und 95. Aus irgendwelchen Gründen lief es ab der dritten Serie nicht mehr und es folgten zwei 93iger Serien womit sich Ann-Katrin dann leider auch mit einem für sie erreichbaren Ergebnis geschlagen geben musste. Somit stand es 2:1 für Steinbach.

In der Zwischenzeit kontrollierte Torsten die Waffe von Sabrina, die bei dem Sturz aus dem Kofferraum doch erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Hier waren die Visierlinienerhöhung und die Schaftbacke Kaputt. Bedenken hatte Torsten aber auch bei dem Diopter was sich Gott sei Dank nicht bewahrheitete. Lediglich die Gegenlichtblende hatte eine Beule. Trotzdem war die Erhöhung nicht mehr direkt in Stand zu setzten worauf hin die Elemente von Torstens Waffe verwendet wurden. Technisch war somit alles wieder in Ordnung, trotzdem bleibt immer eine kleine Unsicherheit.

Nun war aber die Zeit von Janine gekommen. Alle Mannschaftsmitglieder fieberten mit ihr und sahen zwei Serien die Janine nicht den erhofften Vorsprung brachten. Serie drei und vier waren dann wieder besser wobei auch hier nochmal eine 8 viel. Janines Gegner nutzte die Zeit fast voll aus und das Team stand mit Janine nur wenige Schritte direkt hinter ihrem Gegner. Alle dachten schon, dass hier schon der 3 Punkt für Steinbach entschieden wird, da Alex sein ganzes Können zeigte und vor Janine lag. Doch der letzte Schuss war eine 9 womit es hier auch wieder zu einem Stechen kommen sollte. Dieses konnte den SVO entweder im Rennen halten oder Steinbach den dritten Punkt bescheren.

Wieder ertönte das Kommando: „Laden zum ersten Stechschuss“ und „Start“

Janine schoss als erste. Auf dem Monitor leuchtete ein gelber Punkt und nicht der erhoffte rote auf. 9,9, knapp vorbei. Alex setzte seinen Schuss nochmal neu an da er mitbekam was Janine schoss. Die Spannung stieg und als der Schuss brach, leuchtete bei ihm die der rote Punkt auf. 10,0 zu 9,9 hieß es zum Schluss und Steinbach holte sich den dritten und somit auch den Siegpunkt.

Für Sabrina und ihre Gegnerin ging es nun um eigentlich nicht mehr viel, nur noch um die Ehre und ums Prestige. Wobei Sabrina noch einen eigenen Ansporn hatte. Sie wollte unbedingt eine hunderter Serie schießen, da es dann eine Hausmacherwurst gibt. Eine ganz witzige Angelegenheit vor allem für unseren Wurstfan.

Sabrina konnte zwar ihren Kampf noch gewinnen aber eine 9,9 verhagelt auch ihr die 100 und somit die gewünschte Wurst.

Endstand 3:2 für Steinbach. Die beiden Vereine stehen Mannschaftspunkt und Einzelpunkt gleich in der Tabelle. Endscheidend waren jetzt die Gesamtringe, bei denen Steinbach über die Saison 98 Ringe mehr holte. GLÜCKWUNSCH!

Leider ist jetzt das Abenteuer Hessenliga für das Team vom SVO erst einmal zu Ende. Trotzdem will das Team im nächsten Jahr wieder angreifen um es in die Hessenliga zu schaffen.

Es war eine sehr lehrreiche und harte Saison mit Höhen und Tiefen aber sehr vielen neuen Erfahrungen sowie Eindrücken die der SVO sammeln konnten.

Als Mannschaftsführer bedanke ich mich bei meinen Teammitgliedern für euren Einsatz, Disziplin aber vor allem dem Zusammenhalt den ihr auch in den Tiefen und Niederlagen dieser Saison gezeigt habt. Ihr habt immer gekämpft und niemals aufgegeben, auch wenn es aussichtslos war. Jürgen dir gilt ebenfalls auch nochmal der Dank, dass du es mit uns ausgehalten hast und wir dich so viele Nerven gekostet haben.

Vielen Dank!

Weiterhin möchte ich mich auch bei den Vereinsmitgliedern bedanken die uns unterstützt haben und eine absolut genialen Heimkampf auf die Beine gestellt haben.

Auf die neue Saison in der Oberliga Süd!

 

 


Oberstedten, den 20. November 2017

Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft 2017

Der SVO hat seit langem mal wieder eine Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Die Veranstaltung war gut besucht und es gab